Christiane Feichtmeier
  • START
  • AKTUELL
  • SCHWERPUNKTE
    • Besser Leben
    • Wohnen
    • Daseinsvorsorge
    • Flächennutzung
    • Klimaschutz
  • PERSON
    • Presse
  • SERVICE
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Rss

Über mich

Ich bin eine „Zuagroasde“, eine sogenannte „Zugezogene“ aus dem Berchtesgadener Land. Während meiner Kandidatur bei den Landtagswahlen 2018 lernte ich den Landkreis Starnberg und seine Menschen kennen und lieben. Seitdem ist mir die Region sehr ans Herz gewachsen, weil sie meinem Heimatort sehr ähnlich ist.

Mein Lebensweg führte mich weg von Zuhause in das Ballungszentrum München. Dort arbeite ich seit vielen Jahren als Polizistin. Ich liebe die Abwechslung von hektischem Großstadtleben und ländlicher Wohnidylle. Dies ist meine Geschichte:

Geboren bin ich am 3. Februar 1973 in Laufen.  Meine Eltern stammten aus der Gegend. Sie waren beide berufstätig. Der Bau unseres Einfamilienhauses war ihr großer Traum und nur durch viel harte Arbeit möglich. Sie wollten meiner Schwester und mir ein geborgenes Zuhause schaffen.

Meine Eltern ermöglichten mir ein sorgenfreies Leben und eine gute Schulbildung. Schon während meiner Schulzeit wollte ich gerne Polizistin werden. Vermutlich lag es daran, dass mein Papa selbst Polizist war. Ich hatte Glück: 1990 war auch für uns Frauen der Weg frei, Polizistin zu werden.  So verließ ich meinen Heimatort und begann meine Ausbildung zur Polizistin in Eichstätt und Dachau.

Von der Provinz in die Weltstadt mit Herz

Nach meiner Ausbildung wurde ich nach München „zwangsversetzt“. Denn eigentlich wollte ich lieber in meiner Heimatstadt Laufen Streife fahren. Aber da wir die ersten und noch sehr wenigen Frauen bei der uniformierten Polizei waren, wurden wir  in den Ballungsräumen München und Nürnberg eingesetzt.Christiane Kern, SPD-Landratskandidatin für den Landkreis Starnberg

Diese Zeit prägte mich sehr. Als 21jähriges „Dorfkind“ plötzlich in der Millionenstadt München im Polizeidienst zu sein, war nicht immer einfach. Schon damals war es schwierig eine preiswerte Wohnung zu finden. Den Spruch „Man wächst mit den Herausforderungen“ eines damaligen altgedienten Polizeihauptkommissars habe ich bis heute nicht vergessen. Denn genau so ist es, egal ob im Beruf oder Privatleben. Mit dem Berufseinstieg  wurde ich auch zeitgleich Mitglied in der Gewerkschaft der Polizei (GdP). Und wenige Jahre später kandidierte ich zum ersten Mal für den Personalrat.  Mir war es wichtig, mich für die Interessen meiner Kolleginnen und Kollegen gegenüber unserem  Arbeitgeber einzusetzen.

Selber anpacken ist meine Devise

Ich bin vor zehn Jahren in die SPD eingetreten, weil ich mich politisch engagieren wollte. Ich habe berufsbedingt viele Menschen erlebt, denen ich nicht helfen konnte: Menschen ohne Obdach, Frauen in sozialen Notlagen, ältere Menschen ohne soziales Umfeld.

Das wollte ich ändern. Deshalb habe ich mich bei der letzten Kommunalwahl bedingt durch meinen Münchner Wohnsitz als Kandidatin für den Bezirksausschuss Untergiesing-Harlaching zur Verfügung gestellt und wurde als „Newcomerin“  von einem eher aussichtlosen Listenplatz in das Gremium gewählt. In den letzten fünf Jahren habe ich viel gelernt, mit welchen Herausforderungen ein Stadtviertel in München zu kämpfen hat.

Und zu guter Letzt:

Mein Leben besteht aber  nicht nur aus Arbeit, Gewerkschaft und Politik.  Ich nehme mir gerne noch die Zeit, um mich in verschiedenen Vereinen zu engagieren.  Von der bayerischen Brauchtumspflege bis zu sozialen Projekten bin ich mit Herzblut dabei.

All dieses Erfahrungswissen will ich nun in meinem neuen Zuhause in Tutzing einbringen. Es ist es Zeit für eine neue Herausforderung.

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • Vorsitzende der Landesfrauengruppe der Gewerkschaft der Polizei Bayern
  • Mitglied des geschäftsführenden Bundesfrauenvorstandes
  • Vorsitzende der Kreisgruppe München-Kripo
  • Vorstandsmitglied des DGB-Bezirksfrauenausschusses Bayern
  • Vorsitzende des DGB-Regionsfrauenausschusses München
  • Mitglied in der Stadtratskommission für Gleichstellung von Frauen der Landeshauptstadt München
  • Delegierte im Bayerischen Landesfrauenrat – Gesundheitspolitischer Ausschuss
  • 2. Vorsitzende des Dystonie-Online Treff e.V.

Mitgliedschaften in Vereinen:

  • IPA – Internationaler Zusammenschluss von Polizeibeschäftigten
  • Münchner Sicherheitsforum e.V.
  • Weisser Ring e.V.
  • Chor der Polizei München
  • Frauenchor der Polizei München
  • Dystonie-Online Treff e.V.
  • Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
  • Marie-Schleih-Verein
  • AWO Starnberg
  • Perlacher Forstverein
  • Maibaumverein Untergiesing
  • Tutzinger Förderverein für Tourismus e.V.

Twitter

Tweets by christl_munich

Instagram

Follow Me!

Kontakt

Christiane Feichtmeier
Nelkenweg 6
82327 Tutzing

[email protected]

Impressum

Datenschutz

Twitter

Tweets by christl_munich

Aktuelle Beiträge:

  • Einladung zur Podiumsdiskussion „Restriktive Drogenpolitik und ihr Scheitern in Bayern“ mit Carmen Wegge15. März 2023 - 18:54
  • Einladung zur Film-Matinee anlässlich des Internationalen Frauentages 202326. Februar 2023 - 14:37
  • Politischer Aschermittwoch des SPD-Kreisverbandes Starnberg in Leutstetten26. Februar 2023 - 14:10
  • Ich habe mich getraut12. November 2022 - 12:45
  • Wir sind bereit. Die Jugend für den Kreistag23. Februar 2020 - 14:00
  • Bei uns ist die Kultur in den besten Händen21. Februar 2020 - 15:00
  • Inklusion – weil kein Unterschied zu merken ist19. Februar 2020 - 14:41
  • Zuhören statt Besserwissen17. Februar 2020 - 14:37

SPD im Landkreis Starnberg

  • Julia Ney
  • Manfred Walter – 1. Bürgermeister Gilching
  • Sissi Fuchsenberger
  • SPD Andechs
  • SPD Berg
  • SPD Gauting
  • SPD Gilching
  • SPD Herrsching
  • SPD Inning
  • SPD Krailling
  • SPD Kreisverband Starnberg
  • SPD Pöcking/Feldafing
  • SPD Seefeld
  • SPD Starnberg
  • SPD Tutzing
  • SPD Weßling
  • SPD Wörthsee
© Copyright - SPD Kreisverband Starnberg - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Rss
Nach oben scrollen