Unser Landkreis ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Und dort, wo wir Arbeit finden, möchten wir auch wohnen. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass mehr in den sozialen Wohnungsbau, in genossenschaftliches Bauen und neue Wohnformen investiert wird. Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen ist eine der Herausforderungen unserer Zukunft. Niemand soll seine Heimat verlassen müssen, weil wohnen zum Luxusgut wird.
Beiträge
Erneuerbare Energie vor Ort durch einen klugen Mix aus Sonne, Wind, Wasser, Geothermie und Biomasse gewinnen. Die zukunftsfähige Mobilität der Menschen gestalten. Das sind für mich die Erfolgsfaktoren für den Klimaschutz. Deshalb setze ich mich für einen weiteren Ausbau der Fahrradwege und des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs ein. So gelingt nachhaltiger Klimaschutz im Landkreis Starnberg.
Mit Kernkompetenz ins Landratsamt: Der Vorstand der SPD im Landkreis hat Christiane Kern einstimmig zur Landratskandidatin für die Kommunalwahl 2020 nominiert.
„Ich habe im Landtagswahlkampf den Landkreis kennen und schätzen gelernt“, erklärt die 46-Jährige. „Jetzt möchte ich gerne als Landratskandidatin das Meine dazu beitragen, dass die Menschen hier auch in Zukunft gut und sicher leben können“, so die Kriminalhauptkommissarin.
Daher ist sie Anfang des Jahres Starnbergerin geworden und möchte nicht nur auf der Kreistagsliste kandidieren, sondern auch als Stadträtin für Starnberg.
„Man muss Nägel mit Köpfen machen“, sagt Christiane Kern, die ihre politischen Ämter in München – sie ist gewählte Fraktionsvorsitzende im Bezirksausschuss – am Ende der Legislatur nicht fortsetzen wird und sich ganz auf Starnberg konzentriert.
Ebenso zufrieden mit der Kandidatin zeigte sich Tim Weidner,
SPD-Fraktionschef im Kreistag: „Christiane Kern ist bodenständig und
pragmatisch, sie kennt sich mit der Verwaltung aus und weiß mittlerweile genau,
welche Themen es im Landkreis anzupacken gilt.“
Das ist in erster Linie das Thema Bildung mit Fokus
auf die Übernahme der weiterführenden Schulen durch den Landkreis als Angebot
für jene Gemeinden bzw. Zweckverbände, die ihr Gymnasium oder ihre Realschule
an den Landkreis abgeben wollen. Dadurch kommt die Schulträgerschaft in eine
Hand: das ist besser und effizienter.
Zudem wird die kommunale Daseinsvorsorge ein echter Schwerpunkt sein -hinter
dem sperrigen Begriff versteckt sich, dass wir die landkreiseigenen Unternehmen
(Krankenhäuser, Awista) behalten und darauf achten, dass sie nicht von
ausländischen Investoren übernommen werden.
Die Themen bezahlbares Wohnen und Klimaschutz spielen darüber hinaus ebenfalls
eine große, wichtige Rolle.
Kontakt
Aktuelle Beiträge:
- Einladung zur Podiumsdiskussion „Restriktive Drogenpolitik und ihr Scheitern in Bayern“ mit Carmen Wegge15. März 2023 - 18:54
- Einladung zur Film-Matinee anlässlich des Internationalen Frauentages 202326. Februar 2023 - 14:37
- Politischer Aschermittwoch des SPD-Kreisverbandes Starnberg in Leutstetten26. Februar 2023 - 14:10
- Ich habe mich getraut12. November 2022 - 12:45
Wir sind bereit. Die Jugend für den Kreistag23. Februar 2020 - 14:00
Bei uns ist die Kultur in den besten Händen21. Februar 2020 - 15:00
Inklusion – weil kein Unterschied zu merken ist19. Februar 2020 - 14:41
Zuhören statt Besserwissen17. Februar 2020 - 14:37