Kern und Müller bedauern die geplante, nun komplette Verlagerung von ca. 400 Studienplätzen aus Herrsching ins oberfränkische Kronach und fordern, die 470 frei werdenden Studentenzimmer des hauseigenen Wohnheims für die Kommune zu erhalten

Die Landratskandidatin im Landkreis Starnberg, Christiane Kern, und der Bürgermeisterkandidat von Herrsching, Matti Müller, beide SPD, bedauern die Pläne der bayerischen Staatsregierung, nun die komplette Finanz-Ausbildung mit ihren 400 Studierenden und dem 70-köpfigen Lehrpersonal von Herrsching nach Kronach zu verlagern.

„Ursprünglich war immer angedacht worden, nur Teile der Hochschule nach Kronach zu verlagern“, erklärt der Herrschinger Bürgermeisterkandidat. „Dafür sprach auch die eben erst erfolgte Sanierung des Personalbereichs.“

„So sehr wir den Abzug bedauern geht nun auch konkret darum, dass die Kommune ihre Planungshoheit behält und die Nutzung der Anlage in enger Abstimmung mit der Regierung erfolgt“, ergänzt Matti Müller. „Es ist ungemein wichtig, dass die insgesamt 470 Zimmer des Wohnheims, die bisher für die Studenten zur Verfügung gestanden haben, bestehen bleiben“, fügt Landratskandidatin Christiane Kern hinzu. „Wir brauchen dringend kleine, bezahlbare Wohnungen. In Herrsching werden mit dem Abzug der Studenten zahlreiche davon frei – die einzig gute Nachricht für die Region in diesem Zusammenhang. Ein Teil der Wohnungen soll vermietet werden, der andere Teil der Schule könnte als Jugendherberge genutzt werden. „So würden wir die Arbeitsplätze in der Region erhalten und die Vorteile des Gebäudes mit seinen Wirtschafts- und Speiseräumen, der Mensa und der Cafeteria bliebe uns und der Jugend erhalten“, schlagen Kern und Müller vor.

Mit Kernkompetenz ins Landratsamt: Der Vorstand der SPD im Landkreis hat Christiane Kern einstimmig zur Landratskandidatin für die Kommunalwahl 2020 nominiert.

„Ich habe im Landtagswahlkampf den Landkreis kennen und schätzen gelernt“, erklärt die 46-Jährige. „Jetzt möchte ich gerne als Landratskandidatin das Meine dazu beitragen, dass die Menschen hier auch in Zukunft gut und sicher leben können“, so die Kriminalhauptkommissarin.

Daher ist sie Anfang des Jahres Starnbergerin geworden und möchte nicht nur auf der Kreistagsliste kandidieren, sondern auch als Stadträtin für Starnberg.

„Man muss Nägel mit Köpfen machen“, sagt Christiane Kern, die ihre politischen Ämter in München – sie ist gewählte Fraktionsvorsitzende im Bezirksausschuss – am Ende der Legislatur nicht fortsetzen wird und sich ganz auf Starnberg konzentriert.

Ebenso zufrieden mit der Kandidatin zeigte sich Tim Weidner, SPD-Fraktionschef im Kreistag: „Christiane Kern ist bodenständig und pragmatisch, sie kennt sich mit der Verwaltung aus und weiß mittlerweile genau, welche Themen es im Landkreis anzupacken gilt.“ Das ist in erster Linie das Thema Bildung mit Fokus auf die Übernahme der weiterführenden Schulen durch den Landkreis als Angebot für jene Gemeinden bzw. Zweckverbände, die ihr Gymnasium oder ihre Realschule an den Landkreis abgeben wollen. Dadurch kommt die Schulträgerschaft in eine Hand: das ist besser und effizienter.
Zudem wird die kommunale Daseinsvorsorge ein echter Schwerpunkt sein -hinter dem sperrigen Begriff versteckt sich, dass wir die landkreiseigenen Unternehmen (Krankenhäuser, Awista) behalten und darauf achten, dass sie nicht von ausländischen Investoren übernommen werden.
Die Themen bezahlbares Wohnen und Klimaschutz spielen darüber hinaus ebenfalls eine große, wichtige Rolle.

Nach der Auftakttour zum Thema Wohnen in Berg geht es nun weiter am 28. August in Gilching. Treffpunkt um 16 Uhr vor dem Rathaus.

Mit dabei: Landtagskandidatin Christiane Kern, Bezirkstagskandidatin Sissi Fuchsenberger und der Gilchinger Gemeinderat Christian Winklmeier. Angeführt wird die Gruppe vom Bürgermeister Manfred Walter, der auf besonders gelungene Beispiele des Wohnungsbaus in seiner schnell wachsende Gemeinde, aber auch auf Problemfelder hinweisen wird.

Die Tour wird klimafreundlich mit dem Radl bewältigt und wir freuen uns, wenn sich uns viele interessierte Bürger/innen und Pressevertreter/innen anschließen würden.

„Pariser Klimakonferenz 2015: Umsetzung der Ziele heute?“
Do., 30.08.2018, 19 Uhr 30, Sudhaus, Schlosshof 4c, 82229 Seefeld
Mit Christiane Kern & Sissi Fuchsenberger, SPD-Landtags- und Bezirkstags-Kandidatinnen, moderieren die anschließende Diskussion

Am Donnerstag, den 30. August 2018, findet ab 19 Uhr 30 ein Vortragsabend im Sud-haus, Bräustüberl, Schloss Seefeld zu obigem Thema statt.

Dr. Barbara Hendricks wird von den Hoffnungen berichten, die das Ergebnis der Klimaschutzkonferenz 2015 in Paris geweckt hat und darstellen, inwieweit es tatsächlich mög-lich ist, die einstimmig beschlossenen Ziele in Sachen Klimaschutz auch umzusetzen. Diese Frage ist durchaus nicht unberechtigt, nachdem allein Deutschland im Rahmen des Koalitionsvertrags von einer Handlungslücke beim Klimaschutz bis 2020 spricht und Gesetze für die Klimaziele 2030 erst noch erlassen werden müssen.

Schließlich werden die Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit haben, über das Themenspektrum zu diskutieren. In diesem Rahmen werden sie auch die SPD-Landtags- und Bezirkstags-Kandidatinnen unseres Stimmkreises, Christiane Kern und Sissi Fuch-senberger kennenlernen, die die Fragen und Antworten moderieren.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Zugang zum Veranstaltungsort ist (fast) barrierefrei. Ins Sudhaus führen vier Stufen. Zur Überwindung sind bei Bedarf helfende Hände vor Ort. Vor dem Haupteingang zum Schloss gibt es zwei Behindertenparkplätze. Von dort aus gelangt man ebenerdig ins Bräustüberl. Ansonsten kann auch auf dem Parkplatz oberhalb des Marstalls (Kokon) geparkt werden. Die regulären Parkplätze befinden sich unterhalb des Schlosses.

Podiumsdiskussion mit Landtagskandidatin Christiane Kern

Der SPD-Kreisverband Starnberg lädt ein zu einer sicherheitspolitischen Podiumsdiskussion nach Tutzing. Mit dabei am Freitag, den 24. August, um 19 Uhr: der Generalsekretär der BayernSPD Uli Grötsch. Er folgt einer Einladung unserer Landtagskandidatin Christiane Kern, selbst Personalrätin bei der Bayerischen Polizei:

„In meinem Stimmkreis Starnberg fehlt das Personal und es wird in absehbarer Zeit nicht besser: Neue Aufgaben, neu geschaffene Dienststellen wie die Reiterstaffel und die Grenzpolizei hinterlassen deutliche Spuren im ohnehin engen Personalkorsett. Daher frage ich, welche Auswirkungen der Personalmangel auf Dauer, nicht nur für die Bevölkerung, sondern auch auf die Gesundheit der Beschäftigten. Wie können wir Abhilfe leisten?“

Neben Christiane Kern und Uli Grötsch sitzen auch Vertreterinnen und Vertreter der Polizei sowie der Gewerkschaften auf dem Podium.

Podiumsdiskussion: POLIZEI AM LIMIT
Freitag, 24.08.2018, 19.00 Uhr, im Tutzinger Hof in Tutzing.
Teilnehmer:
Uli Grötsch, Generalsekretär der BayernSPD
Christiane Kern, Landtagskandidatin, Kriminalhauptkommissarin und Personalrätin
Vertreter des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord
Vertreter der Polizeigewerkschaften
Moderation: Oliver Bendixen, Polizeireporter

Seit März dieses Jahres trifft sich die SPD-Spitzenkandidatin Natascha Kohnen regelmäßig in ganz Bayern mit interessanten Menschen zum öffentlichen Dialog. Mal mit der früheren Ministerin Renate Schmidt, mal mit einem fränkischen Spitzenwinzer, mal mit dem Kabarettisten Urban Priol.
Am 07. Juni hat sich Natascha Kohnen in Starnberg mit dem Autor Jan Weiler zum Gespräch verabredet. Jan Weiler ist einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller. Er schreibt Romane, Kolumnen, Drehbücher, Hörspiele und Reportagen. Seine Bücher haben bisher eine Gesamtauflage von mehr als drei Millionen Exemplaren erreicht.

Jan Weiler arbeitete 11 Jahre bei der Süddeutschen, zuletzt als Chefredakteur des SZ Magazins. Im Herbst 2003 erschien sein Debütroman „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ (2009 verfilmt, über 1,3 Millionen Besucher). Im März 2014 erschien sein zweiter Bestseller „Das Pubertier“.
2015 hat Jan Weiler als neue Figur den Kriminalhauptkommissar Martin Kühn eingeführt: „Kühn hat zu tun“. Im März dieses Jahres ist das zweite Werk der Reihe als „Kühn hat Ärger“ erschienen. Wesentlich anhand dieser Romane werden Themen der Zeit beleuchtet und mögliche Antworten diskutiert.
Gastgeberin des Gesprächs ist Christiane Kern, Starnberger Kandidatin für den Landtag und – kein Zufall – ebenfalls Hauptkriminalkommissarin.

Donnerstag, den 7. Juni 2018, 19:00 Uhr
Undosa in Starnberg

Der Vorstand des SPD Kreisverband Starnberg hat in seiner Sitzung am 20.12. die beiden Kandidatinnen Chistiane Kern (Landtag) und Sissi Fuchsenberger (Bezirk) nominiert. Sie werden sich am 09.01.2018 den Delegierten im Rahmen der Stimmkreiskonferenz vorstellen.

Die stellvertretende Kreisvorsitzende Sissi Fuchsenberger hat bereits 2013 für den Bezirkstag kandidiert und weist durch ihren beruflichen Hintergrund und durch ihr Engagement als Kreis- und Gemeinderätin in Berg für Bildung und Inklusion ein umfassendes Fachwissen auf. Am Aktionsplan „Gemeinsam stärker“, den der Landkreis für die Belange behinderter Menschen erstellen ließ, hat sie in vielen Arbeitsgruppen maßgeblich mitgewirkt. Ihr besonderes Augenmerk gilt der Inklusion in den Schulen.

Als Landtagskandidatin konnten wir die 44-jährige Christiane Kern gewinnen. Die Kriminalhauptkommissarin ist seit Jahren in der SPD aktiv, sie ist Fraktionssprecherin im Münchner Bezirksausschuss Untergiesing-Harlaching und ist stellvertretende AsF-Vorsitzende. Ihr besonderes politisches Augenmerk gilt der Inneren Sicherheit, zudem kümmert sie sich als aktive Gewerkschafterin in führender Position in der GdP (Gewerkschaft der Polizei) um die Belange der Mitarbeiter/innen im Polizeidienst und ist mit der allseits beklagten Mängelverwaltung in den Polizeidienststellen bestens vertraut. Den durch die Sparmaßnahmen der Staatsregierung seit Jahren verursachten schwierigen Bedingungen im öffentlichen Dienst (Polizei, Gerichte, Schulen) will sie ein Ende setzen. Dazu gehört auch das drängende Problem des bezahlbaren Wohnraums, nicht nur für MitarbeiterInnen des öffentlichen Dienstes.